Entdecke meine Artikel für Achtsamkeit, Selbstliebe und einen entspannten Alltag.

Hier findest du praktische Tipps und inspirierende Artikel, die dir helfen, als Mama entspannter und gelassener durch den Alltag zu gehen. Alles rund um Achtsamkeit, Meditation und Selbstliebe – verständlich erklärt und leicht umsetzbar. Nutze die Suchfunktion, um gezielt nach Themen zu suchen, oder stöbere in den Kategorien, um neue Wege zu entdecken, wie du mehr Gelassenheit und Freude und Ruhe in dein Leben bringst.


Rauhnächte 2025



Fensterplatz mit rotem Kissen, weißem Flausch-Teppich und Schreibutensilien – ein ruhiger Ort für Selbstreflexion während der Rauhnächte.

Warum die Rauhnächte eine kraftvolle Zeit für Selbstreflexion sind

Die Rauhnächte laden dich ein, loszulassen, Klarheit zu gewinnen und dich innerlich neu auszurichten.

Weiterlesen
Ein stimmungsvoll eingerichtetes Fenstersims mit Kerzen, Räucherwerk und Notizbuch – Vorbereitung auf die Rauhnächte.

Die Sperrnächte – Deine Vorbereitung auf die Rauhnächte

Erfahre, wie du Altes bewusst abschließt und dich liebevoll auf die magische Zeit der Rauhnächte vorbereitest.

Weiterlesen
Kerze, Notizbuch, Tee und eine kleine Räucherschale auf einem Fenstersims – Vorbereitung auf die Rauhnächte.

Utensilien für die Rauhnächte – Kräuter, Räucherwerk und mehr

Welche Dinge dich in den Rauhnächten begleiten können: von Kerzen und Kräutern bis zu kleinen Ritualen für dich.

Weiterlesen
Notizzettel mit 13 Wünschen, Kerze und Räucherschale – Inspiration für dein Rauhnächte-Ritual.

Rauhnächte Wünsche formulieren – Anleitung & Beispiele für dein 13-Wünsche-Ritual

Wie du deine 13 Wünsche für das neue Jahr formulierst, sie dem Licht anvertraust und das 13-Wünsche-Ritual bewusst gestaltest.

Weiterlesen



Eine Frau blickt durch ein frostiges Fenster nach draußen, Symbol für mentale Stärke und Selbstführung im Winter.

Dein Winter Arc – Mit Klarheit, Fokus und Selbstführung durch die kalte Jahreszeit

Der Begriff „Winter Arc“ kommt ursprünglich aus der Popkultur – eine Art Entwicklungsphase, in der jemand im Stillen an sich arbeitet, um später stärker hervorzugehen.

Weiterlesen
Links ein nebeliger Wald im Herbst, rechts ein goldener Herbstwald.

Herbstblues überwinden: Wie du in der dunklen Jahreszeit dein inneres Licht bewahrst

Auch wenn die Tage kürzer und grauer werden, kannst du kleine Dinge tun, die dir Energie geben.

Weiterlesen
Symbolbild einer meditierenden Person, es zeigt links die Anspannung und rechts die Entspannung.

Wie deine Wutausbrüche mit deiner inneren Anspannung zusammenhängen

Wir alle kennen das: Eine kleine Sache, die uns völlig aus der Bahn wirft. Du hetzt von einem Termin zum nächsten, dein Kind jammert, und dann...

Weiterlesen
Frau im roten karierten Hemd sitzt auf dem Sofa und schreibt in ihr Dankbarkeitstagebuch.

Dankbarkeitstagebuch: Der einfache Weg zu mehr Selbstliebe und innerer Ruhe

Ein Dankbarkeitstagebuch ist genau das, was der Name schon sagt: Ein kleines Notizbuch (oder eine App),

Weiterlesen
Zwei Fäuste halten jeweils einen roten Herz-Ballon.

Warum Selbstliebe der Schlüssel zu stabileren Beziehungen ist

Selbstliebe wird oft missverstanden. Viele denken, es gehe darum, egoistisch zu sein oder nur an sich selbst zu denken.

Weiterlesen
Ein rotes Herz auf einem grauen Hintergrund, dem ein weißes Puzzelstück fehlt.

Selbstliebe nach der Trennung: So findest du wieder zu dir selbst

Mal ehrlich, eine Trennung tut einfach weh. Egal, ob du die Entscheidung getroffen hast oder nicht –

Weiterlesen
Eine dunkel gekleidete, wütende Frau mit einem Baseballschläger in den Händen.

Warum Wut nichts Schlechtes ist und wie du sie als Stärke nutzen kannst

Kennst du das Gefühl, wenn deine Wut plötzlich außer Kontrolle gerät und du dich danach regelrecht geschämt hast?

Weiterlesen
Grafik einer achtsamkeit praktizierenden Frau.

25 Achtsamkeitsübungen für Mamas

In diesem Beitrag möchte ich dir 25 einfache Achtsamkeitsübungen zeigen, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst – auch wenn du wenig Zeit hast.

Weiterlesen
Ein chaotisches Wohnzimmer, das Stress verursacht.

Wie du mit einem Wochenplan deinen Haushalt stressfrei organisierst

Wir kennen es alle: Nach einem langen Tag bei der Arbeit wartet zuhause das Chaos auf uns. Die Wäscheberge türmen sich,

Weiterlesen



Miniserie

Resilienz-Test

Wie resilient bist du? Mache den Selbsttest.

Ein einfacher Test für eine erste Selbsteinschätzung.

Jetzt Test starten
Symbol für Resilienz: Ein kleiner Baum wächst durch rissigen Asphalt – Sinnbild für innere Stärke und mentale Widerstandskraft.

Was ist Resilienz und warum ist sie so wichtig?

Resilienz beschreibt die psychische Widerstandskraft eines Menschen. Sie hilft uns, schwierige Situationen zu überstehen, uns anzupassen und

Weiterlesen
Zwei Klippen gegen die das Meer schlägt, die eine aufgewühlt als Zeichen für Widerstand, die andere Ruhig als Zeichen für Akzeptanz.

Die 1. Säule der Resilienz: Akzeptanz

Akzeptanz bedeutet nicht, dass du alles einfach hinnimmst oder dich in eine Opferrolle begibst. Es heißt

Weiterlesen
Eine Sonnenblume, die sich dem Licht entgegenstreckt – ein Symbol für Optimismus und Wachstum.

Die 2. Säule der Resilienz: Optimismus

Ein optimistischer Mensch erkennt Schwierigkeiten an, ohne darin stecken zu bleiben. Er sucht nach Wegen, um aus der Situation zu lernen

Weiterlesen
Symbol für Selbstwirksamkeit: Eine Frau erklimmt einen steilen Berg – ein Symbol für Selbstwirksamkeit und innere Stärke.

Die 3. Säule der Resilienz: Selbstwirksamkeit

Selbstwirksamkeit ist dieser Glaube, dass du die Kontrolle über dein Leben hast, anstatt dass es dir einfach passiert.

Weiterlesen
Eine selbstbewusste Frau steht an einer Weggabelung und wählt entschlossen ihren eigenen Weg – ein Symbol für Eigenverantwortung und bewusste Entscheidungen.

Die 4. Säule der Resilienz: Eigenverantwortung

Was wäre, wenn du selbst der Grund für dein Chaos bist? Das klingt hart, oder? Aber genau darum geht es bei Eigenverantwortung.

Weiterlesen
Familie und Freunde sitzen zusammen auf dem Sofa und bilden ein soziales Netzwerk.

Die 5. Säule der Resilienz: Soziales Netzwerk

Ein soziales Netzwerk besteht aus den Menschen, die uns emotional und praktisch unterstützen – Familie, Freunde, Kollegen oder sogar Online-Gruppen, mit denen wir uns verbunden fühlen.

Weiterlesen
Eine selbstbewusste Frau sitzt an einem Schreibtisch, schreibt in ein Journal um zu reflektieren und Lösungen zu finden.

Die 6. Säule der Resilienz: Lösungsorientierung

Lösungsorientiertes Denken hilft dir, schneller aus dem Frust herauszukommen, deinen Fokus auf das Machbare zu lenken und aktiv nach Wegen zu suchen.

Weiterlesen
Eine selbstbewusste Frau steht auf einem Hügel und blickt entschlossen in die Ferne, symbolisch für Zukunftsplanung und neue Möglichkeiten.

Die 7. Säule der Resilienz: Zukunftsplanung

Hast du manchmal das Gefühl, nur von Tag zu Tag zu leben, ohne eine klare Richtung zu haben? Du funktionierst einfach, erledigst die täglichen Aufgaben und hoffst, dass sich irgendwann alles von selbst ergibt.

Weiterlesen