Rauhnächte Wünsche formulieren – Anleitung & Beispiele für dein 13-Wünsche-Ritual

Kerze, Räucherschale und Glas mit Wunschzetteln neben einem Blatt mit der Aufschrift 'Die 12 Rauhnächte und das 13-Wünsche-Ritual'
Das Wichtigste in Kürze: Jede der 12 Rauhnächte steht für einen Monat des neuen Jahres. Das 13-Wünsche-Ritual hilft dir, deine Wünsche bewusst zu formulieren, loszulassen und dem neuen Jahr mit Vertrauen zu begegnen – mit Anleitung, Tipps und Beispielen.

Nach den Sperrnächten beginnt für mich die schönste Zeit des Jahres. Ich ziehe mich gern zurück, mache mir eine Tasse Tee, zünde eine Kerze an und schreibe auf, was ich mir für das neue Jahr wünsche – Herzenswünsche, die sich stimmig anfühlen.

Wenn du mehr über Ursprung, Bedeutung und die Magie der Rauhnächte erfahren möchtest, lies zuerst: Warum die Rauhnächte eine kraftvolle Zeit für Selbstreflexion sind. Hier geht es nun um das Herzstück dieser besonderen Zeit: das 13-Wünsche-Ritual – mit den Themen der 12 Nächte, einer einfachen Anleitung und inspirierenden Beispielen zum Wünsche-Formulieren.

Diese zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem 6. Januar gelten als Schwellenzeit – eine Phase, in der das Alte langsam verblasst und das Neue sich leise ankündigt. Genau in diesem Übergang liegt die Kraft: Wenn du deine Wünsche jetzt formulierst, tust du das nicht aus Kontrolle, sondern aus Vertrauen. Es ist ein Loslassen mit Hoffnung, kein Wollen mit Druck. 💫

☀️ Die Wintersonnenwende – der Beginn des Lichts

Am 21. Dezember erreicht das Jahr seinen tiefsten Punkt – die längste Nacht, der kürzeste Tag. Ab diesem Moment kehrt das Licht langsam zurück. In vielen alten Kulturen galt die Wintersonnenwende als Wendepunkt: Das Alte darf ruhen, und das Neue wird geboren. Genau hier beginnt die Energie, die in die Rauhnächte überleitet.

Nutze diesen Tag, um dich innerlich auf das neue Jahr einzustimmen. Zünde eine Kerze an, mach es dir ruhig und warm und formuliere 13 Wünsche für das kommende Jahr. Sie dürfen klein oder groß, klar oder fühlend sein – wichtig ist nur, dass sie von Herzen kommen. Schreibe sie auf kleine Zettel und bewahre sie bis zu den Rauhnächten auf.

Warum gerade an diesem Tag? Weil die Wintersonnenwende den Moment markiert, an dem das Licht langsam zurückkehrt. Wenn du deine Wünsche jetzt aufschreibst, nutzt du diese Zeit des Neubeginns ganz bewusst. Du legst den Grundstein für das, was im neuen Jahr wachsen und Gestalt annehmen darf.

Wenn du die Tage vor der Sonnenwende bewusst nutzen willst: Die Sperrnächte – deine Vorbereitung.

💫 Die 12 Nächte und ihre Themen – mit Ideen für dich

Jede Rauhnacht steht symbolisch für einen Monat des kommenden Jahres – und lädt dich dazu ein, bewusst innezuhalten. Wenn du magst, kannst du die Energie jeder Nacht mit einer kleinen Geste oder Reflexion aufgreifen. Es geht nicht darum, alles „richtig“ zu machen, sondern darum, aufmerksam zu werden für das, was sich zeigen will.

🕯️ Das 13-Wünsche-Ritual – Anleitung

Das 13-Wünsche-Ritual ist der wohl berührendste Moment der Rauhnächte. Es geht darum, deine Wünsche bewusst zu formulieren, sie loszulassen und dem Leben zu vertrauen. Du brauchst nur 13 kleine Zettel, einen Stift und etwas Ruhe.

  1. Schreibe 13 Herzenswünsche auf einzelne Zettel.
  2. Falte und mische sie gut.
  3. Ziehe jede Nacht einen Zettel und verbrenne ihn achtsam – ohne ihn zu lesen.
  4. Der letzte Zettel bleibt: Er ist der Wunsch, um den du dich im neuen Jahr selbst kümmerst.

Der Rauch symbolisiert das Loslassen – manche sagen, er trägt die Wünsche ans Universum, andere einfach in die Welt. Für mich ist es jedes Jahr ein Ritual des Vertrauens: das Leben darf mitgestalten.

Viele fragen sich, wie sie in den Rauhnächten ihre Wünsche formulieren können – hier findest du eine einfache Anleitung.

✨ Wünsche in den Rauhnächten formulieren – mit Beispielen

Beim Aufschreiben deiner Wünsche geht es nicht um Perfektion, sondern um Gefühl. Ein Wunsch wird kraftvoll, wenn er konkret und spürbar ist. Frag dich: Wie soll es sich anfühlen, wenn dieser Wunsch wahr wird?

Hier findest du einige Beispiele für Wünsche in den Rauhnächten:

Schreib deine Wünsche so, als wären sie bereits möglich – liebevoll, ehrlich, im Vertrauen. Du wirst spüren, welche davon wirklich aus deinem Herzen kommen.

🌠 Was nach den Rauhnächten passiert

Nach der letzten Rauhnacht bleibt oft das Gefühl, dass etwas Neues begonnen hat. Vielleicht öffnest du deinen letzten Zettel erst im Januar – und erkennst, wie sehr dieser eine Wunsch zu dir passt. Manche Menschen legen die verbrannten Aschereste in die Erde, andere bewahren den letzten Zettel das ganze Jahr über auf.

Du kannst deine 13 Wünsche auch im Journaling weiter begleiten: Schreib nach einigen Wochen auf, welche sich schon erfüllt haben oder welche Impulse du erhalten hast. Oft zeigt sich das Leben auf leisen Wegen – ein Gespräch, ein Gedanke, eine Gelegenheit. Die Rauhnächte sind vorbei, aber ihre Wirkung begleitet dich weiter. 🌿

🌙 Abschließende Tipps für dein Rauhnächte-Ritual

Ich wünsche dir magische Rauhnächte voller Ruhe, Klarheit und kleiner Wunder. ✨

Mehr zum Thema:

Bis zum nächsten Mal,

Deine Malinhe